Anwendungen
Überall im Einsatz, wo Energie zuverlässig und sicher bereitgestellt werden muss
Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher können bei der Energieversorgung und -speicherung vielseitig zum Einsatz kommen. Ob zur Netzstabilisierung, in erneuerbaren Energieanlagen, als Notstromversorgung oder für effizientes Energiemanagement – die Technologie überzeugt durch lange Lebensdauer, Skalierbarkeit und Sicherheit.
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Anwendungsgebiete
und wie sie zur nachhaltigen Energiewende beitragen.
Netzstabilisierung und Regelenergie
Da immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien eingespeist wird, der zeitlichen und mengenmäßigen Schwankungen unterliegt, kann das Netz an Stabilität verlieren. Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher sind die ideale Lösung für Netzbetreiber.
Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher
- reagieren extrem schnell auf Lastschwankungen
- speichern zu Zeiten mit viel Wind oder hoher Sonneneinstrahlung überschüssige Energie und speisen sie bei Bedarf wieder ins Netz ein
- stabilisieren das Stromnetz, liefern Regelenergie und erleichtern die Integration erneuerbarer Energien
- sind mit bis zu 20.000 Ladezyklen ohne signifikanten Kapazitätsverlust eine langlebige Lösung für die Frequenz- und Spannungsregelung
Großspeicher für erneuerbare Energien
In Wind- und Solarparks dienen Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher als effiziente Großspeicher. Da sie problemlos skalierbar sind, können sie an die spezifischen Anforderungen jedes Projekts angepasst werden.
Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher
- speichern überschüssige Energie während Zeiten hoher Produktion und geben sie bei geringer Erzeugung oder hoher Nachfrage wieder ab
- reduzieren die Abhängigkeit erneuerbarer Energieanlagen von wechselhaften klimatischen Gegebenheiten, erhöhen deren Zuverlässigkeit und steigern so deren Wirtschaftlichkeit
- ermöglichen eine gleichmäßigere Einspeisung erneuerbarer Energien ins Netz
Notstromversorgung für kritische Infrastrukturen
Für kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser, Rechenzentren oder Notfalldienste bieten Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher eine zuverlässige Notstromversorgung.
Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher
- bieten eine hohe Betriebssicherheit, lange Lebensdauer und die Möglichkeit, Energie über längere Zeiträume zu speichern
- behalten auch bei längeren Standzeiten ihre volle Kapazität, was sie herkömmlichen Batterien überlegen macht
- liefern schnell große Mengen an Energie und sind aufgrund ihrer nicht brennbaren Elektrolyte besonders sicher
- lassen sich flexibel an die wachsenden Energiebedürfnisse kritischer Einrichtungen anpassen, da sich durch Hinzufügen von Elektrolyt die Kapazität jederzeit erhöhen lässt
Pufferspeicher für E-Tankstellen
Als Pufferspeicher an Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge lösen Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher mehrere Herausforderungen gleichzeitig.
Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher
- fangen Lastspitzen beim gleichzeitigen Schnellladen mehrerer Fahrzeuge ab und entlasten so das Stromnetz
- ermöglichen den Betrieb von Schnellladestationen an Orten mit begrenzter Netzkapazität, da die Energiespeicher in Zeiten geringer Nachfrage geladen werden können und dann für Spitzenzeiten zur Verfügung stehen
- gewährleisten eine konstante Ladegeschwindigkeit und verkürzen so die Wartezeiten an den Ladestationen
- können in Zeiten mit niedrigen Stromtarifen geladen werden und so die Wirtschaftlichkeit des Betriebs verbessern
Energiemanagement in Industriebetrieben
Große Produktionsanlagen in Industrie und Gewerbe können mithilfe von Vanadium-Redox-Flow- Energiespeicher ihr Energiemanagement optimieren und ihre Produktionsprozesse stabilisieren.
Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher
- ermöglichen, Strom in Zeiten niedriger Tarife oder bei hoher Produktion aus erneuerbaren Energien zu speichern und bei Bedarf oder in Hochpreiszeiten zu nutzen
- reduzieren Spitzenlasten und sparen erhebliche Kosten ein
- verringern die Abhängigkeit vom Stromnetz und erhöhen die Energieautarkie
- gleichen Spannungsschwankungen aus und stellen so eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicher
- unterstützen die Integration erneuerbarer Energien in industrielle Energiesysteme und verbessern so die CO2-Bilanz von Unternehmen
Inselsysteme und Microgrids
Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher sind die Schlüsseltechnologie für die Elektrifizierung abgelegener Regionen oder Inselnetze.
Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher
- ermöglichen die effiziente Integration erneuerbarer Energien in autarke Systeme, indem sie die schwankende Erzeugung aus Solar- oder Windkraftanlagen ausgleichen
- können große Energiemengen über lange Zeiträume speichern, was besonders wichtig ist, wenn erneuerbare Quellen zeitweise nicht verfügbar sind
- lassen sich dank ihrer Skalierbarkeit einfach an wachsende Energiebedürfnisse anpassen
- verbessern in Kombination mit intelligenten Steuerungssystemen die Versorgungssicherheit und Stabilität von Microgrids erheblich
Gebäudeenergiemanagement
In Gewerbeimmobilien optimieren Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher den Energieverbrauch durch zeitliche Verschiebung der Nutzung. Aufgrund ihrer Langlebigkeit und Skalierbarkeit stellen sie eine nachhaltige Investition für ein zukunftsorientiertes Gebäudemanagement dar.
Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher
- können in Zeiten geringer Nachfrage oder hoher erneuerbarer Energieproduktion Energie speichern und bei Bedarf oder in Hochpreiszeiten zur Verfügung stellen
- kappen die Lastspitzen und sparen erheblich Kosten
- können zur Notstromversorgung eingesetzt werden und so die Betriebssicherheit erhöhen
- steigern in Verbindung mit Anlagen erneuerbarer Energien den Eigenverbrauch und die Energieautarkie von Gebäuden
Stabilisierung von Stromnetzen in Entwicklungsländern
In Regionen mit instabilen Stromnetzen können Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Netzqualität und Versorgungssicherheit leisten.
Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher
- gleichen Spannungsschwankungen aus, überbrücken Versorgungsengpässe und erhöhen so die Zuverlässigkeit des Netzes
- beschleunigen in Kombination mit erneuerbaren
Energien den Ausbau der Stromversorgung in ländlichen Gebieten, da keine massiven Investitionen in die Netzinfrastruktur nötig sind - sind dank ihrer Robustheit und langen Lebensdauer für den Einsatz unter schwierigen klimatischen Bedingungen bestens geeignet
- dienen als Basis für den Aufbau von Microgrids, die schrittweise zu einem stabilen Gesamtnetz zusammenwachsen können
Energiespeicher für Rechenzentren
Mit ihrem hohen, konstanten Energiebedarf profitieren Rechenzentren in besonderem Maße von Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher.
Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher
- dienen als Puffer, um Lastspitzen abzufangen und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherzustellen
- sind dank ihrer Zyklenfestigkeit und langen Lebensdauer eine zuverlässige, kosteneffiziente Lösung zur Optimierung der Energieversorgung
- speichern günstigen Strom in Niedriglastzeiten und stellen ihn bei Bedarf zur Verfügung, sodass die Betriebskosten sinken
- verbessern in Kombination mit erneuerbaren Energien die CO2-Bilanz von Rechenzentren
- lassen sich dank der Skalierbarkeit der Systeme flexibel an wachsende Energiebedürfnisse anpassen
Unterstützung bei der Integration erneuerbarer Energien
Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher helfen Netzbetreibern, die zunehmende Einspeisung von Wind- und Solarenergie zu managen. Sie unterstützen die Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem und spielen eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher
- speichern überschüssige erneuerbare Energie, speisen sie bei Bedarf wieder ins Netz ein und vermeiden so Netzengpässe und erhöhen die Netzstabilität
- gleichen dank ihrer schnellen Reaktionszeit kurzfristige Schwankungen in der Energieerzeugung aus
- fungieren auch als virtuelle Kraftwerke, indem sie Regelleistung bereitstellen
- lassen sich dank ihrer Skalierbarkeit flexibel an verschiedenen Punkten im Netz einsetzen